Wusstet ihr, dass die Zucchini zur Familie der Kürbisgewächse gehört? Sie können nicht nur länglich und grün sondern auch rund, gelb oder hellgelb sein. Am besten schmecken die Zucchini wenn sie nicht zu groß sind. 20 cm sind ideal. Geerntet werden sie von Juni bis Oktober – ihre Saison geht aber bis weit in den Winter. Deshalb kochen wir heute auch eine Zucchinicremesuppe.
Zum Größten Teil besteht so eine Zucchini aus Wasser – weshalb sie auch leicht bekömmlich ist. Eiweiß und Kohlenhydrate aber auch jede Menge Viatmine (A, B1,2 & 6, C und Folsäure) und Spurenelemente (Kalium, Phosphor, Kalzium, Eisen, Selen, Mangan, Zink) sind vorhanden. -> Dieses Kürbisgewächs is also nicht nur mega lecker sondern auch noch super gesund! Es regt die Darmtätigkeit an, wirkt entwässernd und stärkt das Immunsystem. Durch die enthaltenen Bitterstoffe (die wir inzwischen viel zu wenig zu uns nehmen) werden Leber und Galle angeregt – der Körper entgiftet also oder in Neudeutsch: Wir detoxen. äh oder so ähnlich. Ihr wisst was ich meine.
Also ran an das junge Gemüse. Ein Rezept von Tim Mälzer leicht abgeändert (ich mag keine Fertig-Gemüsebrühe und ersetze das Zeug aus der Dose immer durch Salz und Gewürze nach meinem Gutdünken) außerdem noch Thermomixtauglich gemacht und meine Mädels an einem eisigen Winterabend mit der wärmenden Suppe ein wenig verwöhnt.
Zucchini-Creme-Suppe mit karamellisierter Birne und Gorgonzola
ZUTATEN
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 200 g Kartoffeln
- 1200 g Zucchini in Stücken
- 800 m l Wasser
- 1 TL Salz
- 1/2 Teel Pfeffer
- 2 Prisen Muskat
- 90 g Creme Fraiche
- 2 EL Zucker
- 2 Birnen
- 150 gr. Gorgonzola
ZUBEREITUNG im Thermomix
Zwiebel, Knoblauch und Öl in den Thermomix geben, und 4 Sek./ Stufe 5 zerkleinern. 3 min./Stufe 1 dünsten. 600g Zucchini und Kartoffeln dazugeben und 6 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. Wasser, Salz und Pfeffer dazugeben. 5 sec. /stufe 5 vermengen und 10 Min /100 grad / stufe 2 kochen. Muskat und Creme fraiche dazugeben und 15 sec./ stufe 6 pürieren.
600 g der Zucchine und die Birnen in Scheiben schneiden, in der Pfanne mit braunem Zucker und Wasser Karamellisieren und anschließend in die Suppe geben – am besten in die einzelnen Portionen.
Gorgonzola zerkrümelt in die Teller geben.
ZUBEREITUNG ohne Thermomix
1. Zwiebel in feine Würfel schneiden, den Knoblauch hacken, die Zucchini und Kartoffeln in Würfel schneiden
2. Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne dünsten. Zucchini und Kartoffel dazugeben und etwas anbraten.
3. Wasser, Salz und Pfeffer hinzufügen 10 Min. kochen lassen, anschließend pürieren.
4. Muskat und Cremefraiche dazugeben und noch einmal umrühren.
5. Birnen in Scheiben schneiden, in der Pfanne mit braunem Zucker und Wasser kramellisieren und anschließend in die Suppe geben – am besten in die einzelnen Portionen.
6. Gorgonzola zerkrümelt in die Teller geben.
ODER wie ich letzte Woche in der Bocacar gelernt habe: Die Teller erst nur mit den „trockenen“ Zutaten anrichten (Birne, Gorgonzola, Creme fraiche, evtl. Mandelblätter) So servieren und dann die Suppe vor den Augen der Gäste / Familie / o.ä. in die Teller fliessen lassen.
Vegan wird das Rezept wenn man die Cremefraiche durch Sojasahne ersetzt und den Gorgonzola einfach weglässt.
Zuckerfrei wird es, wenn ihr die Birnen und das karamelisieren weglasst. Toppen könnt ihr das Ganze mit Mandelsplittern oder Walnüssen.
Warum ich inzwischen zuckerfrei esse könnt ihr HIER nachlesen.
das könnte euch auch gefallen:
12 comments
da läuft einem ja schon beim lesen der Überschrift das Wasser im Mund zusammen! Mein mittagessn für morgen jedenfalls steht hiermit fest. thanks a lot. and good night.
Bombastisch!
Danke 🙂
Ich liebe Zucchini! Und das Rezept liest sich sehr apetitlich und sieht toll aus!
Sind das Deko-Blüten? Die kann man auch essen oder? Wo hast du die her?
Hallo liebe Bea 🙂 danke 🙂 Ja, das sind Dekoblüten, die bekommt man im Großhandel wie der Metro, bei Blumenhändlern oder im Gartenbedarf 😉
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Wusste garnicht wie gesund zucchinis sind 😉 die gibt’s jetzt öfter. Die Suppe mache ich mal am WE 🙂 liebe Grüße Anne
Das finden wir sehr cool 🙂 Berichte uns wie es war. LG
Tina, die hab ich doch schon mal gegessen 😉 War sehr sehr lecker! Toll, dass ich jetzt das Rezept hab! Weiter so
Richtig. Es ist genau die Suppe, die ich dir mal serviert hab 😉
und? wie wars? 🙂
Liebe Tina,
ohne deine Seite würde ich mich immer noch von Maggi-Tüten ernähren und meinen Freunden bei jedem Kochabend körperliches Leid zufügen. Trotz hunderten von Kochbüchern konnte ich mich nie dazu durchringen lange am Herd zu stehen… Aber dank deiner Rezepte habe ich den Spaß am Kochen und Backen entdeckt! Vielen Dank dafür!
wie süß du bist 🙂 Das freut mich sehr sehr sehr zu lesen 😀 Danke und dicke Küsse an dich :-*