Ich sehe ein, dass es an der Zeit ist das Gleichgewicht wieder herzustellen… so viele süße Sünden in letzer Zeit….
Wenigsten für den Schein gibt es heute einen winterlichen Salat. Ich konnte es nicht lassen und hab die Walnüsse kandiert.. Wenn ihr unbedingt wollt könnt ihr das kandieren ja weglassen… aber nur, wenn ihr das wirklich unbedingt wollt. Kandiert glänzen sie so schön und schmecken unbeschreiblich leggggaaa.
Bewusst genießen
Wenn wir schon auf bewusst genießen machen: Walnüsse haben mehr Omega-3-Fettsäuren als Fisch.
Regelmäßiger Verzehr, Oma sagt täglich 5 Walnüsse, kann die Denkleistung ankurbeln (erwarten Sie bitte keine Wunder bei hoffnungslosen Fällen) das Herz schützen, und soll sogar das Wachstum von Krebszellen hemmen – nicht verwechseln mit heilen es geht hier nur um HEMMEN. Die Omega-3-Fettsäuren hemmen das Tumorwachstum nachweislich, Antioxidantien verlangsamen es. Wieder wat jelernt, wa.
Also ran an den Speck:
250 g Feldsalat
Fenchelsamen
2 Orange(n)
6 Datteln, getrocknet und entkernt
1 Avocado
2 EL Essig (Rotweinessig)
2 EL Olivenöl
2 EL Öl (Haselnussöl oder Walnussöl) einfaches Sonnenblumenöl tuts zur Not auch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)
3 EL Haselnüsse, oder Walnüsse
2 EL Zucker
Den Feldsalat verlesen, sorgfältig in kaltem Wasser waschen und trocken schütteln.
Die Orangen so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird und die Filets zwischen den Trennwänden herauslösen. (ok, so filetiert man Orangen RICHTIG, ich bin etwas zu faul dazu und entferne nur das gröbste…)
Die Datteln der Länge nach halbieren.
Die Avocado halbieren, entkernen und schälen. Das Fruchtfleisch in dünne Scheiben schneiden.
Für das Dressing ca. 10 Fenchelsamen, Salz und Pfeffer aus der Mühle im Mörser bearbeiten und mit Rotweinessig verrühren. Mit einem Schneebesen nach und nach die beiden Ölsorten unterschlagen. (Einfacher geht´s mit einem Cocktail-Shaker, einfach alles in den Shaker geben, Deckel drauf und schütteln, schütteln, schütteln).
In einer Pfanne den Boden mit Wasser bedecken – max o,5 cm sollten´s sein – mache das immer nach Gefühl… 2 EL Zucker zugeben und erwärmen bis der Zucker anfängt zu karamelisieren – also bis er anfängt braun zu werden. wenn der Zucker etwas Farbe und eine festere Konsistenz als Wasser hat die Nüsse darin schwenken und für 2 Minuten auf einem Teller kalt werden lassen.
Die Feldsalatblätter in eine größere flache Schale geben (zur Deko habe ich hier Chicorree unter/hinter dem Feldsalat) und Avocadoscheiben, Orangenfilets, Avocado und das Dressing gleichmäßig darüber verteilen und anschließend mit den Datteln und kandierten Nüssen garnieren.
Lasst es euch schmecken und baut die Walnüsse in euren Alltag ein – wie wäre es mit Walnüssen statt Süßigkeiten im Büro? Oder auf dem Wohnzimmertisch vorm Fernseher…?
Liebe Grüße!
Das könnte dir auch gefallen:
11 comments
Dieser Salat ist ein Träumchen! Habe ich gestern abend gemacht und alle waren begeistert. Dankiiii :-*
Ihr seid so unglaublich kreativ und einfallsreich! Alles was ich bisher von euch ausprobiert habe war außergewöhnlich gut. Nicht aufhören bitte!
Das sieht so unglaublich gut aus! kann man auch andere Nüsse verwenden? Oder wird das dann nicht so lecker?
Liebste Grüße
schon lange nicht hier gewesen und wieder mal so tolle Sachen entdeckt <3
Tolles Rezept. Super Fotos. Lecker.
Ich weiß endlich wie man so Zeugs ordentlich karamelisiert. Danke Mädels. 🙂
Dieser Salat macht soviel her! Super lecker, vor allem die Kombination der Zutaten und dieses Dressing! Bin total begeistert. Das gibts bei und an Weihnachten!
Dieses Gedicht kommt auf jeden Fall auf mein Weihnachtsmenü!
Ein seeeehr beeindruckendes Rezept. haha. das serviere ich heute….
ahahahaha. mein neues lieblingsessen 🙂
Das sieht vielversprechend aus. Ich werde das am WOchenende mal ausprobieren und berichten.