Hach… Roadtrips, was soll ich sagen. Wir sind alte Freunde.
Schon als kleines Lausbub-Mädchen erinnere ich mich an die aufregenden Fahrten mit meiner Family nach Italien.
Später bin ich dann mit meinen Mädels quer durch Deutschland, an die Ost- und Nordsee und zum Shoppen nach Polen gefahren. Sogar in Italien waren wir einmal.. aber das sind andere Storys..
Hier und heute geht es um den Roadtrip mit meinem Liebsten von Giarre über Enna nach Palermo.

Roadtrip Giarre, Enna, Palermo
Auf engem Raum stundenlang nebeneinander zu sitzen und einem ganz besonderen Soundtrack zu lauschen während die schönsten Landschaftsbilder an einem vorbeiziehen… ist irgendwie schon sehr idyllisch wie ich finde. Manchmal stellt man dabei die eine oder andere Gemeinsamkeit fest. Ein uraltes Lied das man lauthals zusammen grölt oder ein neues das einen ab sofort immer an diesen einen besonderen Moment erinnern wird. Wenn man so ein paar Stunden nebeneinander sitzt, der eine fährt und der andere nicht viel anderes tun kann, außer vielleicht ein Buch zu lesen, dann kommt es schon mal zu der einen oder anderen Unterhaltung, die man sonst vielleicht nie geführt hätte. Man spricht über den banalsten Blödsinn und dann darüber wie man die Welt retten könnte. Oder man teilt Gedanken, etwas das man gerade gelesen hat und philosophiert darüber bis man feststellt, dass man vor lauter Gequatsche eine Ausfahrt verpasst hat und sich dann für 10 Minuten wieder auf die Autofahrt konzentriert. Ja, ich habe eine kleine Schwäche für Roadtrips.
Zwischenstopp in Enna. Ein kleines Städtchen mit schöner Kirche und nettem Imbiß bei dem wir uns erst einmal mit Pizza und Cannoli versorgen.

Enna
Und dann kam Palermo.
Bedeutungsschwere uralte Gebäude wo man hinsieht. Straßen so schön, groß und beeindruckend fast wie in Rom oder Paris. Wir sind sofort gefangen von der warmen Luft und lässigen Athmosphäre der Stadt.
Where to sleep
Wir empfehlen wärmstens Airbnb Unterkünfte. Und das gleich aus mehreren Gründen:
-
Persönlichkeit
Herzlich werden wir von Carolina und Stello in der AirBnb Wohnung inmitten von Palermo, nahe der Via Marqueda, begrüßt. Vor unserer Ankunft hat Carolina nach dem Nummernschild unseres Mietwagens gefragt und uns online die Lizenz zum Parken in der Innenstadt gebucht. Wir fühlen uns also schon vor der Ankunft gut umsorgt. Carolina erinnert mich an meine Tante Katharina. Sie ist lustig, hat ein wunderschönes Lächeln und als ich ihr das sagen will fang ich an zu stammeln, weil ich umständlich und händeringend nach dem Wort „smile“ suche.
Meisterleistung des Urlaubs meinerseits. Check.
Dafür haben alle gelacht und am Ende lagen wir zwei uns in den Armen. Das war es wert ;).
Carolina ist Geschichtslehrerin und hat da mal was vorbereitet…
2. Insiderwissen
Eine Stunde lang füttert sie uns mit Insidern zu Sehenswürdigkeiten und Restaurants in Palermo, die wir so in keinem Reiseführer bekommen hätten. Was dazu führt, dass wir unseren bisherigen Plan über Board werfen und Ihren Tipps folgen.
3. Liebevolle Einrichtung
Die Wohnung sieht aus als hätten Carolina & Stello über Jahre auf Flohmärkten und in Antiquitätenläden Einzelstücke gesammelt. Sehr sizilianisch, sehr kunstvoll. Null Ikea. Alles passt perfekt. On Point. Nicht zu viel. Nicht zu wenig. Außerdem ist alles da was man braucht. Nicht nur Shampoo und Duschgel, auch Reinigungsmilch für´s Gesicht, Handtücher und Wattepads… die Liste geht ewig weiter. Obwohl wir die Wohnung ohne Verpflegung gebucht haben ist das Nötigste zum Frühstücken da. Cornflakes, Obst, Madeleines, Kekse, Säfte, Kaffee, Wasser. Außerdem ist die Wohnung klimatisiert.
Wir fühlen uns heimisch.
How to go
Nicht mal 50 m von unserem Haus war eine Haltestelle an dem der FREE BUS hält. Wie der Name schon sagt ist die Fahrt kostenlos. Er hält an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten und so kann man ein- und aussteigen wo immer man gerade mag. Klassisch Hopp-on Hopp-off mit einem Intervall von 15 Minuten.
Where to go

Piazza Giulio Cesare mit Blick in die Via Roma
Natürlich gibt es in Palermo endlos viel zu sehen. An gefühlt jeder Straßenecke eine Kirche, ein Palast oder botanischer Garten. Wir haben für euch die schönsten Plätze und Gebäude ausgesucht.
Tipp: einfach mal treiben lassen und auch die unscheinbaren Kleinigkeiten um sich rum wahrnehmen. Kinder die spielen, Paare die sich necken oder ein paar alte Männer die in einem der vielen Parkanlagen rumstehen oder sitzen und und sich gemeinsam die Zeit vertreiben.

La dolce vita! Da kriegt man direkt Lust auch irgendwann alt und schrumpelig zu sein und mit seinen Homies im Park zu Chillen. Das wird geil.

Der zentrale Platz der Altstadt ist Quattro Canti an der Kreuzung der Hauptstraßen Corso Vittorio Emanuele und Via Maqueda. Die Barockpaläste an den vier Ecken haben konkav geschwungene Fassaden annähernd gleichen Aufbaus. Sie sind geschmückt mit Brunnen und Statuen, die die vier Jahreszeiten, die spanischen Könige von Palermo und die Schutzheiligen der alten Stadtviertel darstellen.

Die Piazza Pretoria wurde im 16. Jahrhundert in der Nähe der Quattro Canti angelegt, um Platz für einen großen, manieristischen Brunnen zu schaffen, die Fontana Pretoria.
Kirchen
Italienische Stadt = Hunderte von Kirchen.
Das bedeutendste Kirchengebäude von Palermo ist die Kathedrale / Dom. Der jetzige Bau wurde 1184/1185 errichtet und erfuhr im Lauf der Jahrhunderte mehrere Umbauten. Im 18. Jahrhundert erhielt es die Barockkuppel und ihr Inneres wurde klassizistisch umgestaltet.

Links der Dom, oben rechts eine der Normannenkirche mit roter Kuppel und unten rechts die Santa Caterina
Die Kirchen im arabisch-normannischen Stil erkennt man an den außen rot gefärbte Kuppeln, die eher an Islamische Kunst erinnern. (hat jemand von euch eine Idee warum die verrückten Typen vier Kirchen nebeneinander auf einem Platz bauen? WTF?

Sehenswert: Kirchengebäude aus dem 16. Jahrhundert, Santa Caterina mit einer Fassade im Stil der Spätrenaissance
Theater
Kunst- und musikinteressiert wie wir sind machen wir eine Führung mit und sind schwer beeindruckt.

Die dritt größte Oper Europas
Vor allem von dem Übungsraum der Darsteller. Ein perfekt runder Raum mit runder Kuppel. Die Künstler stellen sich vor ihren Auftritten auf den Punkt in der exakten Mitte des Raumes und können so ihren eigenen Schall beim Reden hören. Natürlich habe ich das sofort ausprobiert.
Es fühlt sich phantastisch an. Ausdrucksstark. Ich bekomme den Eindruck ich würde eine sehr gute Schauspielerin abgeben. Bei der imposanten Stimme! Erinnert mich ein wenig an power posing… aber dazu ein ander mal.
Märkte
Schlendert ihr auch so gerne über ausländische Märkte? Ich schnuppere so gerne an den Gewürzen, rätsele über die verschiedenen unbekannten Gemüse- oder Obstsorten und bin schwer beeindruckt von Fleisch und Fischsorten die ich in der Form noch nie gesehn haben. Über die Straßen und Gassen der Altstadt erstrecken sich gleich mehrere Märkte. Der bekannteste und größte Lebensmittelmarkt ist der Mercato della Vucciria (kurz La Vucciria). Er war ursprünglich der Markt der Metzger, später kamen die Stände der Fischer, dann der Bauern hinzu. Hier findet sich also alles was das Herz begehrt.
Der Mercato Ballarò ist vorwiegend Obst- und Gemüsemarkt, auf dem Mercato del Capo wird neben frischen Lebensmitteln auch Kleidung angeboten. Außerdem gibt es den Nachtmarkt Il Borgo, der jedoch eher als Straßenfest denn als Markt zu sehen ist, Carolina rät uns davon ab, mit der Begründung, dass Sie nicht gerne unter Betrunkenen ist. Sie versichert uns aber, dass ihre Stundenten den Il Borgo bevorzugen. Sowas aber auch…
Where to eat
Bisso Bistrot
Traditionäle Sizilianische Küche modern interpretiert. Am Quatro Canti in einem alternativ eingerichteten Laden gelegen, der von außen eher anmutet wie ein Buchladen. Das Essen ist sehr gut und verrückt günstig. Für 2 Hauptgänge & 1 l Wein zahlen wir schlappe 24 €. Das Konzept gefällt uns auf Anhieb gut. In den Räumen stehen Tische für je 7 Personen, die Gäste werden einfach zusammen gesetzt und haben so die Möglichkeit jemanden kennen zu lernen, der vielleicht auch Tourist oder Einheimischer ist. Man merkt, dass das die Stimmung noch mehr hebt. Fremde unterhalten sich, sind freundlich zueinander und bekommen zu dem wahnsinns Essen auch noch ein schönes Erlebnis serviert. Auch bei Einheimischen sehr beliebt. Als wir uns um 21h in das Nachtleben Palermos wagen warten etwa 20 Leute auf einen Tisch. Danke Carolina für diesen wertvollen Tipp!
Casa Stagnitta
Ebenfalls ein Tipp von Carolina für den wir ewig dankbar sein werden. Mein Liebster aß ein Haselnusseis im Brioche während ich ein Granite Fragola probierte. Köstlich. Er sagt das Haselnusseis sei mit Abstand das beste Eis das er je gegessen hat. Wir philosophieren darüber, ob man in Deutschland wohl weit kommen würde mit einem Laden in dem man Eis im Brioche anbietet?
Makeda Food & Sweet
An unserem letzten Tag geniessen wir unser Frühstück im Makeda Food & Sweet auf der Via Marqueda. Die Donuts sind ein Traum! Wie überall auf Sizilien sehr guter Kaffee und schlechte Englischkenntnisse. 🙂 Einer der Kellner streut mir Kakao auf meinen Cappuccino, obwohl ich nach „sugar“ verlangt habe. Die Arme in die Hüften gestemmt staucht die kleine Kellnerin, die mindestens 20 Jahre jünger ist als er, ihn anschließend zusammen. Fehlte noch ein Schlag auf den Hinterkopf, dann hätte sie die Italienische Mamma perfekt inszeniert.
Ja, ihr seht richtig. An diesem besonderen italienischen Morgen gibt es nur Dolci zum Frühstück. Das gebietet uns das italienische Lebensgefühl. Genießen was Gott uns zum Leben geschenkt hat ist quasi oberstes Gebot. Sollten irgendjemand so fehlgeleitet sein sich deshalb hinterher schuldig zu fühlen, gibt es an jeder Ecke Kirchen in denen die Beichte abgelegt werden kann.
Where not to go
Wovon wir abraten: Das Restaurant Antica Foccacceria San Francesca – schönes Ambiente, mittelmäßiges Essen, zu teuer. Zu laute Straßenmusikanten, die in den Reihen betteln gehen – not so nice. Den Sizilianern schien es aber zu gefallen.
Beach
Der Strand von Mondello ist ein Strand der sehr schön in einer Bucht gelegen ist. Weißer Sandstrand schmeichelt den Füßen und die Felsen im Wasser sind ein Augenschmauß. Im August ist es hier leider hoffnungslos überfüllt. Hier sollte man eher außerhalb der italienischen Ferien entspannen.

Eines der Stadttore am Hafen
the End
Wir haben Palermo sehr genossen, uns pudelwohl gefühlt und unendlich viel gesehen, gelernt und gegessen. Es ist ein Ort der einem das Gefühl gibt in eine andere Zeit und Welt einzutauchen. Die Palermoitaner sind freundliche, entspannte und hilfsbereite Menschen. Laut, Temperamentvoll und Leidenschaftlich. Ich habe mich also mal wieder gefühlt wie ein Fisch im Wasser. Wir kommen gerne wieder.
9 comments
Oh wie schön ist Palermo. Und du 🙂 woher hast du deinen Jumpsuit? Tolles Teil!
Danke Liebes. Den Jumpsuit habe ich von shein.com
Hb einen schönen Sonntag
So tolle Eindrücke! Ich bin auch ein Road-Trip-Kind und bisher meistens noch mit meinen Eltern unterwegs. Daher kenne ich diese Sache mit der Musik auch, denn oft laufen im Ausland diese alten Hits, dann sind meine Eltern nicht mehr zu bremsen. Das ist immer sehr lustig! 😉
Märkte & Co. stehen bei uns auch immer auf dem Programm, selbst die Supermärkte finde ich oft beeindruckend.
Ich bin hier übrigens irgendwie wegen der Rakuschkis gelandet, die muss ich unbedingt probieren.
LG Charli von https://frischgelesen.de
Hallo Charli,
wir verstehen uns 😉 Roadtrips und Aladuschki sind einfach großartig 😀
Ich wird gleich mal bei dir vorbei schauen 🙂 LG
ja.. es ist ein Schnappschuss – und das werden ja bekanntlich die besten Bilder 😉
Wow das sind ja unglaublich tolle Aufnahmen. Da muss ich echt mal hin. Ich war heuer in Apulien und war überwältigt!
http://carrieslifestyle.com
Apulien steht auf meiner Bucket List Danke Dir! Hab einen schönen Tag ❤️
Powe posing, sehr gut.
Haha. Ja, kommt noch